Armeewettkampf 25: Die erste Austragung ist gestartet
Bern, 21.11.2025 — Heute Freitagmorgen, 21. November 2025, hat der erste Armeewettkampf (AWK) begonnen. Bis am Sonntag, 23. November 2025, messen sich 320 Armeeangehörige aus allen Truppengattungen der Schweizer Armee in verschiedenen militärischen Disziplinen. Dieses Engagement dient der Vertiefung der militärischen Fähigkeiten der Bürgerinnen und Bürger in Uniform und damit der Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Armee.
Die 80 Viererpatrouillen, bestehend aus dienstpflichtigen Angehörigen der Schweizer Armee, nahmen gestern an der Trainingsphase sowie an der Eröffnungsfeier in der Basilika von Saint-Maurice (VS) teil. Der Startschuss zur ersten Wettkampfphase fiel heute Freitag, 21. November, um 08.00 Uhr. Der Wettkampf dauert bis am Sonntag, 23. November, mit der Bekanntgabe der Siegerpatrouillen.
Unabhängig von Truppengattung, Funktion und Spezialisierung stellen die freiwillig teilnehmenden Angehörigen der Armee ihre körperliche und mentale Ausdauer unter Beweis. Sie werden mit unterschiedlichen Szenarien konfrontiert – darunter Begegnungsgefecht, Gegenstoss, Überfall, Handstreich, Hinterhalt sowie Panzerabwehrkampf.
Beitrag zur Einsatzbereitschaft der Armee
In seiner nationalen Ausrichtung ist der AWK ausschliesslich für dienstpflichtige Schweizer Armeeangehörige bestimmt. Er dient als Ausbildungsplattform und legt den Schwerpunkt auf das Leben und den Kampf im Gelände sowie auf Vielseitigkeit, Taktik und Technik. Das erworbene Wissen und Können wird in die Einheiten zurückgetragen und trägt damit zur Einsatzbereitschaft der Armee bei.
Der Wettkampf findet in der Region Chablais auf dem Gebiet der Kantone Waadt und Wallis statt. Verantwortlich für die Durchführung ist die Territorialdivision 1 unter der Führung von Divisionär Raynald Droz.
