Fast jedes dritte Kind sieht Hassrede im Netz – viele wünschen sich mehr Unterstützung bei Fake News und Cybermobbing
Goldau, 20.11.2025 — Kinder und Jugendliche in der Schweiz nutzen das Internet täglich – und treffen dabei auf Hassreden, Gewalt oder gefährliche Inhalte. Die neue repräsentative Studie «EU Kids Online Schweiz» der Pädagogischen Hochschule Schwyz mit 1’390 Kindern und Jugendlichen zeigt, welche Risiken besonders häufig sind, wo sie sich Unterstützung wünschen und welche Rolle Eltern und Schule spielen.
